Tonbergbau und Kaolinbergbau - Umweltschutz & Nachhaltigkeit - Theodor Stephan KG

Umwelt


Ressourcenschonender Abbau und Rekultivierung im Interesse der Umwelt

Uns ist bewusst, dass der Abbau von Rohstoffen einen erheblichen Eingriff in das Landschaftsbild, Fauna und Flora bedeutet.

Daher wird im Vorfeld des Abbaus nach Abstimmung mit externen Umweltplanern, Anliegern, Behörden, Naturschützern und Grundeigentümern ein Konzept erstellt, das nach erfolgtem Abbau auch die sukzessive Rekultivierung der Lagerstätte umfasst. Dabei werden gefährdete Pflanzen und Tierarten berücksichtigt. Die Erfahrung zeigt, dass der Bergbau seltenen Arten neue attraktive Lebensräume bietet und zur deren Erhaltung beiträgt. Das formulierte Konzept wird in Form eines gesetzlichen Rahmenbetriebsplanverfahrens erörtert und geprüft und mit einer bergrechtlichen Genehmigung abgeschlossen. Durch eine laufende Umweltbaubegleitung durch externe Planer und Berg- und Umweltbehörden wird die Einhaltung der eingegangenen Verpflichtungen sichergestellt.

Beim Abbau wie auch bei der Aufbereitung in unserem Mahlwerk wird auf die Minimierung von Staub-, Schadstoff- und Lärmemmissionen geachtet und geltende Grenzwerte eingehalten. Die laufende Modernisierung von Aufbereitungsanlagen und Baumaschinen und die dadurch bedingte Vermeidung von unnötigem Ressourcenverbrauch trägt zum Umweltschutz bei. Tonteilchengetrübte Gewässer aus den Lagerstätten werden in moderne Absetzbecken geleitet, wo der Ton an Ort und Stelle sedimentieren kann, ohne dass öffentliche Gewässer beeinträchtigt werden. Laufende Kontrollen über standardisierte Probenahmeeinrichtungen stellen die Einhaltung behördlich vorgegebener Werte sicher.

Der ressourcenschonende Abbau unserer Lagerstätten liegt sowohl im Interesse der Umwelt als auch im Interesse unserer Kunden, denen wir auch in kommenden Jahrzehnten unsere besonderen Rohstoffe bieten wollen. Denn Ton kommt in unzähligen Bereichen unseres Alltags zum Einsatz. Vom Dachziegel über Fliesen, Badkeramik, Essgeschirr bis hin zu ökologischen Farben. Ton ist ein natürlicher Rohstoff für dauerhafte und gesunde Produkte, die sich später auch problemlos entsorgen lassen.